
Große Auswahl an Dichtungswerkstoffen
Der Einsatztemperaturbereich und die Medienbeständigkeit sind Primärkriterien bei der Werkstoffauswahl für gedrehte Dichtungen. Dabei müssen die mechanischen und chemischen Eigenschaften einer Materialmischung in angemessener Weise berücksichtigt werden, da sie für die Lebensdauer der Dichtung mitbestimmend sind. Die richtige Dichtung hängt nicht nur von der Geometrie ab, sondern für eine lange Standzeit und hohe Wirtschaftlichkeit ist die optimale Werkstoffwahl eine wichtige Voraussetzung.
DWT-Munk führt sämtliche Werkstoffe für den gesamten Dichtungsbedarf und ermöglicht die Fertigung von maßgefertigten Dichtungslösungen ganz nach Ihren Anforderungen. Welche Materialeigenschaften Sie auch benötigen: Wir finden den für Ihren Anwendungszweck am besten geeigneten Werkstoff oder die passende Materialmischung, die im konkreten Anwendungsfall eine zuverlässige und hochwirksame Dichtung aufweist und auch unter extremen Einsatz- und Betriebsbedingungen (z. B. Einsatz bei hohen Temperaturen, starken mechanischen Belastungen oder aggressiven Medien) besondere Vorzüge bietet:
- gute Abrieb- und Verschleißfestigkeit
- hohe Extrusionsfestigkeit
- hohe Zug- und Reißfestigkeit
- hohe Druckfestigkeit und geringer Druckverformungsrest
- gute Gleiteigenschaften, minimale Reibung ohne Stick-slip Effekt
- chemische Beständigkeit, z. B. gegenüber Treibstoff oder Mineralöl
- thermische Beständigkeit, dadurch geeignet für den Einsatz bei sehr hohen Umgebungstemperaturen oder bei Tieftemperaturanwendungen
- wirksamer Schutz vor Schmutzeindringung
- gute Trockenlaufeigenschaften
- hoher Anwendungskomfort
- einfache, problemlose Montage
- lange Standzeiten
- hohe Lebensdauer
- gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Aufgrund der Zusammensetzung, Eigenschaften und dem daraus resultierenden Einsatzbereich werden die Dichtungswerkstoffe in drei Gruppen eingeteilt:
Thermoplastische Elastomere
Thermoplastische Elastomere
TPEs bilden eine Gruppe von gummiartigen Werkstoffen, welche die Eigenschaften von Elastomeren mit der Wiederverwertbarkeit und den hervorragenden Verarbeitungseigenschaften von Thermoplasten verbinden. Innerhalb des jeweiligen Temperaturbereichs sind diese Materialien sehr gut verformbar und weisen ausgezeichnete Rückstellkräfte auf. Außerdem lassen sich diese Materialien gut mechanisch bearbeiten (abhängig von der Shore-Härte).
TPU (Thermoplastisches Polyurethan) / HPU (Hydrolysebeständiges Polyurethan)Der verschleißfeste und extrusionsbeständige Dichtungswerkstoff PU weist eine gute Medienbeständigkeit auf, ist sehr elastisch und dadurch besonders montagefreundlich. |
|||
Anwendungs-
|
Härtebereich
|
Chemische Beständigkeit
|
Temperatur-Beständigkeit
|
Gummi-elastische Werkstoffe
Gummi-elastische Werkstoffe
Gummiwerkstoffe, auch klassische Elastomere genannt, sind Kunststoffe mit gummi-elastischen Eigenschaften, die sich bei Zug- und Druckbelastung elastisch verformen, aber danach in ihre ursprüngliche Gestalt zurückfinden.
NBR (Acrylnitril-Butadien-Kautschuk)NBR ist der meist verwendete Werkstoff für mineralölbeständige Dichtungen bei Anwendungen ohne Einwirkung von Ozon oder Witterungseinflüssen. Gute mechanische und chemische Eigenschaften sowie eine gute Temperaturbeständigkeit sichern diesem Kautschuk einen breiten Anwendungsbereich. Dieser Standard-Dichtungswerkstoff findet häufig bei Mineralölen und Fetten seine Anwendung und zeichnet sich durch ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis aus. |
|||
Anwendungs-
|
Härtebereich
|
Chemische Beständigkeit
|
Temperatur-Beständigkeit
|
FKM / FPM (Fluor-Kautschuk)Dieser auch unter dem Handelsnamen Viton®* bekannte Werkstoff ist für die Fertigung unterschiedlichster Dichtungsgeometrien geeignet, wie z.B. Kolbendichtungen und O-Ringe. * eingetragener Markenname des Unternehmens DuPont |
|||
Anwendungs-
|
Härtebereich
|
Chemische Beständigkeit
|
Temperatur-Beständigkeit
|
EPDM (Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk)Dieser Werkstoff kommt dann zum Einsatz, wenn eine Dichtung beständig gegen Heißwasser und Dampf sein muss. Aufgrund seiner hohen Elastizität und guten chemischen Beständigkeit wird EPDM für verschiedene Dichtungen wie z.B. O-Ringe bei Gleitringdichtungen oder auch Flachdichtungen verwendet. |
|||
Anwendungs-
|
Härtebereich
|
Chemische Beständigkeit
|
Temperatur-Beständigkeit
|
Konstruktionskunststoffe
Konstruktionskunststoffe
Im allgemeinen bezeichnet man diese Produktgruppe auch als thermoplastische Kunststoffe. Sie weisen gute mechanische Eigenschaften, eine hohe Dimensionsstabilität sowie gute Chemikalien- und
Verschleißbeständigkeit auf und eignen sich aufgrund ihrer hohen Abriebfestigkeit, niedriger Reibwerte und ausgezeichneter Dimensionsstabilität besonders gut für Hydraulik- und Pneumatikanwendungen.
POM (Polyoxymethylen)POM ist ein thermoplastischer, hydrolysebeständiger Kunststoff und zeichnet sich durch hohe Festigkeit, Härte und Steifigkeit in einem weiten Temperaturbereich aus. Das Polymer weist gute Gleiteigenschaften sowie eine geringe Feuchtigkeitsaufnahme auf. Die gute Formstabilität und hohe Abrieb-/Verschleißfestigkeit machen POM zu einem vielseitig einsetzbaren Konstruktionswerkstoff. |
|||
Anwendungs-
|
Härtebereich
|
Chemische Beständigkeit
|
Temperatur-Beständigkeit
|
PA (Polyamid)PA ist ein thermoplastischer Kunststoff mit hoher Druck- und Extrusionsfestigkeit sowie hoher Verschleiß- und Abriebfestigkeit. Aufgrund seiner Beständigkeit gegen Mineralöle, Säuren und verdünnte Laugen wird er beispielsweise für Stütz- und Führungsringe eingesetzt. Dieser Werkstoff hat sich zu einem Standardkunststoff für höher beanspruchte Teile im Maschinen-, Fahrzeug- und Apparatebau entwickelt und ist gut für die mechanische Bearbeitung geeignet. |
|||
Anwendungs-
|
Härtebereich
|
Chemische Beständigkeit
|
Temperatur-Beständigkeit
|
PTFE (Polytetraflourethylen)PTFE verfügt über eine Vielzahl positiver Eigenschaften, die in der Dichtungstechnik unentbehrlich geworden sind. Neben seiner fast universellen Chemikalienbeständigkeit und dem breiten Temperatureinsatzbereich von -200°C bis +260°C weist er dank einem äußerst geringen Reibungswert sehr gute Gleiteigenschaften auf (ohne Stick-Slip-Effekt). PTFE zeichnet sich durch eine besondere Steifigkeit und nahezu unbegrenzte Ozon-, Witterungs- und Alterungsbeständigkeit aus. |
|||
Anwendungs-
|
Härtebereich
|
Chemische Beständigkeit
|
Temperatur-Beständigkeit
|